Sonstige wichtige Hinweise für Behinderte Menschen
Taktile Türschilder oder Übersichtstafeln, Markierungen oder Bodenleitsysteme für Sehbehinderte oder Blinde sowie mobile Höranlagen oder akustische Signale für Hörbehinderte sind leider nicht vorhanden. Gleiches gilt für Notfallaufstellflächen mit Alarmknopffunktion.
Sitzungssäle
Der Zugang zu den Sitzungssälen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ist über die Aufzugsanlage im Eingangsbereich uneingeschränkt möglich.
Parkmöglichkeiten
Der Besucherparkplatz des Landesbehördenhauses verfügt über 3 Schwerbehinderten-Parkplätze.
Nachtbriefkasten

Der Nachtbriefkasten des Landesbehördenhauses kann auch barrierefrei genutzt werden. Dieser befindet sich am vorderen Eingang des Gebäudes und kann über eine seitliche Rampe erreicht werden.
Behinderten-WC
Im Erdgeschoss des Hauses neben der Pförtnerloge befindet sich eine behindertengerechte Toilette. Das Behinderten-WC ist mit einem Dusch-WC für mobilitätseingeschränkte Personen ausgestattet. Ein Notfallknopf ist ebenfalls vorhanden.
Barrierefreier Zugang zum Gebäude

Der barrierefreie Zugang zum Landesbehördenhaus für Rollstuhlfahrer und schwerstgebehinderte Personen befindet sich an der Hinterseite des Gebäudes, direkt an den Schwerbehinderten-Parkplätzen. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie diese beim Pförtner erhalten. Dieser ist durch Klingeln am Hintereingang des Gebäudes erreichbar und wird Ihnen dann behilflich sein. Sollten Sie Hilfe beim Auffinden von Räumen benötigen, so melden Sie sich bitte in der Pförtnerloge im Erdgeschoss.
Aufzüge

Alle Etagen des Gebäudes sind mit Aufzügen von der Eingangshalle aus erreichbar. Die Fahrstühle verfügen über eine Sprachansage und Blindenschrift.